Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diaphora: Philosophical Problems, Resilience and Persistent Disagreement

Ziel

DIAPHORA serves as a European research and training platform for collaborative research on the nature of philosophical problems, their resilience and the sources of persistent divergence of expert opinion about them, and their relation to conflicts in the practical sphere. More specifically, DIAPHORA’s 3 principal research objectives are (A) to diagnose what makes philosophical problems so resilient and to clarify to what extent the sustained lack of convergence in philosophy can successfully be explained by the hardness of its problems; (B) to explain why the tendency has not been towards a general agnosticism about candidate solutions, but rather towards divergence, and to identify features of philosophical method that allow for such persistent peer disagreement; and (C) to explore whether the dynamics of philosophical debate, despite the subject’s highly theoretical nature, bears important and instructive resemblances to the dynamics of debates about more practical matters and their political and socio-economical antecedents – and hence whether philosophical problems and their attempted resolution can illuminate, and be illuminated by, the procedural and methodological difficulties besetting strategies for the adjudication of public affairs, thereby determining what philosophical thought might contribute to society at large. DIAPHORA joins 7 leading European research centres in philosophy, and 5 partner organisations, 3 of which from the non-academic sector, in the fields of international conflict management, mediation and policy-making, as well as the analysis of social conflict and cultural diversity. It undertakes to provide 14 Early Stage Researchers with the knowledge and skills necessary to meet the demands of top-level research within its remit, as well as professional complementary skills training in both the academic and non-academic sectors, with the goal of widening their potential societal contributions and improving their individual career prospects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 495 745,92
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 495 745,92

Beteiligte (6)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0