Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chromatin and Metabolism Chromatin-metabolism interactions as targets for healthy living

Ziel

Metabolic disorders are at pandemic levels. Based on recent estimates, ~50% of Europeans are overweight, 20% are obese and 10% have type II diabetes. Obesity and insulin resistance impact European health to the tune of €110 billion per year. These disorders have genetic, nutritional and lifestyle causes. However, the molecular mechanisms that link nutrients and lifestyle to gene activity and chromatin are poorly understood, and drug targets are only starting to be identified. Pioneering experiments by ChroMe labs now reveal how sugars, exercise, the gut microbiome and novel drugs regulate chromatin. These novel links promise to substantially improve our understanding and treatment of metabolic disorders. National governments and the EU invest major resources to address the burden of the “metabolic syndrome”. However, there is an urgent need for expert human capital able to dissect metabolic diseases, exploit new targets and establish innovative therapies. No local nor international program currently provides adequate training at this emerging interface of chromatin and metabolism.

ChroMe establishes a timely and intersectorial ETN that exploits Europe’s strengths in epigenetics, physiology and medicine to translate our molecular knowledge of chromatin–metabolism interactions into therapies. Our ESRs receive advanced training in emerging technologies, bioinformatic and translational approaches, and all engage in collaborative PhD projects co-supervised by academia and industry. ChroMe’s extensive transferable skills, dissemination and public engagement program equips our ESRs with the experience and personal network needed for a career in metabolic health. By systematically involving the non-academic sector at every level in our research, training and management, ChroMe will craft future European leaders with the necessary knowledge and skills to fight the metabolic syndrome pandemic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 747 649,44
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 747 649,44

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0