Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Establishing a new generation of horticulturists: Multidisciplinary approach for breeding innovative novelties using classical and biotechnological methods

Ziel

FlowerPower aims at establishing a new generation of horticulturists capable of exploiting plant genetic resources in an innovation oriented way using cutting edge technology. The co-operation between the professional horticultural industry, a research-oriented company in the field of functional genomics and scientists from five Universities from 3 countries addresses urgent needs in the non-academic sector and scientific hot-spots in plant research simultaneously. Flavonoid based pigments, which are also important health promoting compounds, are the common research platform in combination with a broad spectrum of breeding techniques with genetics, plant biochemistry, plant molecular biology, analytics and bioinformatics. Classical breeding will concentrate on red/white colouration in poinsettia, apple and rose and aims at resolving fundamental questions of the flavonoid pathway arising after the recent detection of novel flavonoids in poinsettia. This will promote the breeding of novel varieties with favourable flavonoid compositions with respect to pigmentation and plant- and human health related compounds. In addition, FlowerPower applies for the first time a genome editing approach on an ornamental plant with the aim to create blue flower colour exploiting recently obtained knowledge on amino acids determining flavonoid enzyme activity/substrate specificity. New yellow breeding approaches will identify novel genes and evaluate their relevance for the establishment of anthochlor pigments. This will close important gaps in the biosynthesis of secondary metabolites and will establish a novel biotechnological approach in breeding for yellow flower colour. The young researchers will obtain multi-sectorial training in the relevant disciplines. In addition, training in research management, communication/presentation and team management will provide key transferable skills for public and private sector employment thereby improving employment chances of young researchers

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 511 868,16
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 511 868,16

Beteiligte (3)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0