Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mathematics and Materials Science for Steel Production and Manufacturing

Ziel

The five partners EFD (Norway), SSAB, Outokumpu, and University of Oulu (Finland), and WIAS (Germany) propose an EID programme on Mathematics and Materials Science for Steel Production and Manufacturing, where eight PhD projects are jointly carried out, providing a unique interdisciplinary and inter-sectorial training opportunity.

The research is focussed on three major topics - induction heating, phase transformations in steel alloys, ladle stirring. Two theses concern hardening: one is the hardening of helical and bevel gears by an optimized single or multi-frequency approach and the other is a novel idea about the hardening of the inner surface of pipes. Two of the theses are related to induction heating applications in the production of high-frequency welded pipes and for pre- and post-heating in the thermal cutting of steel plates. Two theses are concerned with phase transformations during steel production and the final two theses are related to secondary metallurgy in the ladle, optimal alloying strategies and an inverse problem related to stirring efficiency.

Despite the fact that most theses projects deal with established processes, they are not fully understood nor fully controllable from a quality point of view. Improved and optimized process control requires quantitative mathematical modelling, simulation and optimization of the complex thermal cycles and thermal gradients experienced by the processed material. Such models require an understanding of the behaviour of the materials from a materials science and phase transformations perspective.

Tailored industrial on-site trainings, customized courses in physical modelling and testing of steels as well as numerical simulation of induction heating and flow phenomena combined with scientific research in carefully selected topics on the interface of materials science and applied mathematics will provide the early stage researchers with excellent qualifications to pursue a career in academia or industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSVERBUND BERLIN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 747 649,44
Adresse
RUDOWER CHAUSSEE 17
12489 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 747 649,44

Beteiligte (3)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0