Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A multidisciplinary approach to cell division: From human oocyte to synthetic biology

Ziel

The cell is the universal unit of living matter, and there cannot be propagation of life without cell division. DivIDe aims to investigate the mechanisms and principles of cell division and to reproduce them in vitro with synthetic approaches. Crucial to cell division is the mitotic spindle, a structure whose main duty is the separation of chromosomes. The spindle is made of microtubules (MT), molecular motors, and MT-binding factors, some of which show astounding complexity. The mitotic spindle is the one of the cellular structures that best represents the ability of biological matter to self-organize though arrays of dynamic protein-protein interactions. It rapidly assembles when cells enter mitosis, and it disassembles, after sister chromatid separation and mitotic exit. The complexity and dynamic behaviour of the mitotic spindle captures the imagination of synthetic biologists and modellers. These “molecular engineers” try to understand and harness the principles of self-organization to generate new biological structures endowed with the most typical features of biological matter, the ability to harness energy to do mechanical or chemical work. The emerging discipline of synthetic biology aims to bring together modellers, physicists, and chemists, with biochemists, structural biologists and cell biologists. So does DivIDe, which will train a new generation of molecular engineers endowed with a strong basis in quantitative computational and biochemical methods, and therefore capable of addressing cellular and molecular mechanisms. Furthermore, molecular engineering harbours industrial applications, and DivIDe will continuously provide results for potential exploitation by the three SME partners. Training in management skills, conceptual and ethical thinking, communication and networking will complement the scientific offer. In summary, DivIDe will be able to teach an integrated package of skills and will train the molecular biologists of the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO CENTRE DE REGULACIO GENOMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 495 745,92
Adresse
CARRER DOCTOR AIGUADER 88
08003 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 495 745,92

Beteiligte (8)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0