Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lossless Photon management – Optical design for manufacture at different length scales

Ziel

The target of this project is to prepare and train future engineers for the design challenges and opportunities provided by modern optics technology. Such challenges include lossless photon management, modelling at the system, components and feature level, and the link between design and technology. Today all optical designs are often perceived following different approaches, namely geometrical optics, physical optics and nano-photonics. Traditionally these approaches are linked to the different lengths-scale that are important to the system. Starting from the entire system that is macroscopic and uses geometrical optics, over the miniaturized unit that is based on micro-optics and needs physical optics design, down to the active nano-photonics entity that allows steering light truly at the nano-scale but which requires to be designed with rigorous methods that provide full wave solutions to the governing Maxwell’s equations. A design for manufacture of next generation optical applications necessarily requires to bridge the gap between the different length scales and to consider the design at a holistic level. At the core are optical simulation models developed and used in the academic research and the one used for optical designs in industry. Up to now, only the academic partners apply an integral approach to include micro- and nano-photonics in their simulations. Together with the industrial partners projects will be launched to promote the academic developments in optical design and simulation over different length scales towards the industry. The industry will use the know-how to consolidate their expertise, expand their businesses, and occupy new fields of activities. For each research subject, may it be nano-photonics, micro-optics or system engineering, a channel can be provided to access particular knowledge and/or stimulate collaborations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 582 025,39
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 582 025,39

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0