Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Promoting SINgle cell GEnomics to explore the ecology and evolution of hidden microeuKaryotes

Ziel

Environmental microbial surveys have revealed a remarkable diversity of microeukaryotic life in most ecosystems, the majority of which had previously escaped detection. From an ecological point of view this work highlighted our ignorance of critical microbial players in natural environmental processes, including primary production, biogeochemical cycling and trophic interactions such as parasitism and grazing. Consequently, our understanding of community function is partial, limiting our ability to study environmental change. While, from an evolutionary perspective, we are missing major components of the Tree of Life giving rise to a fragmented understanding of how major cellular functions have evolved. Single cell genomics (SCG), including single cell transcriptomics, is an emerging technology that has the potential to retrieve genomic information from individual uncultured microbes recovered directly from natural environments and promises to provide new tools to investigate microeukaryotes in unparalleled detail. The aim of this ITN is therefore to train a new generation of scientists with the highest expertise, in SCG, from the initial stages of cell sorting to genome sequencing and gene annotation, to the full exploitation of the data obtained. Such progress will allow the European research community for the first time to address critical ecological and evolutionary questions. SINGEK will drive training through research by both local and network-wide activities, secondments, and workshops, and by establishing an environment that extends far beyond each partner team. This training environment will also provide the transferable skills essential for successful career development. This network of well connected and highly qualified scientists with expertise in eukaryotic SCG will be ready to implement this technology beyond ecology and evolution to other fields such as biomedicine or biotechnology driving innovation across the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 881 326,08
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 881 326,08

Beteiligte (8)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0