Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Training Engineers and Researchers to Rethink geotechnical Engineering for a low carbon future

Ziel

TERRE aims to develop novel geo-technologies to address the competitiveness challenge of the European construction industry in a low carbon agenda. It will be delivered through an inter-sectoral and intra-European coordinated PhD programme focused on carbon-efficient design of geotechnical infrastructure. Industry and Research in the construction sector have been investing significantly in recent years to produce innovative low-carbon technologies. However, little innovation has been created in the geo-infrastructure industry, which is lagging behind other construction industry sectors. TERRE aims to close this gap through a network-wide training programme carried out by a close collaboration of eleven Universities and Research Centres and three SMEs. It is structured to provide a balanced combination of fundamental and applied research and will eventually develop operational tools such as software for low-carbon geotechnical design and a Decision Support System for infrastructure project appraisal. The research fellows will be involved in inter-sectoral and intra-European projects via enrolment in 8 ‘Joint-Awards’ and 7 ‘Industrial’ PhDs. The research fellows will be trained in low-carbon design by developing novel design concepts including eco-reinforced geomaterials, ‘engineered’ vegetation, engineered soil-atmosphere interfaces, biofilms, shallow geothermal energy and soil carbon sequestration. Distinctive features of TERRE are the supervision by an inter-sectoral team and the orientation of the research towards technological applications. Training at the Network level includes the development of entrepreneurial skills via a special programme on ‘Pathways to Research Enterprise’ to support the research fellows in establishing and leading spin-out companies after the end of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF STRATHCLYDE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 637 671,72
Adresse
Richmond Street 16
G1 1XQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 637 671,72

Beteiligte (13)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0