Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FRAGments training NETwork

Ziel

The promise of more efficient lead discovery is fuelling the enthusiasm for fragment-based lead discovery (FBLD). In this approach, highly sensitive biochemical and biophysical screening technologies are being used to detect the low affinity binding of low molecular weight compounds (the so-called fragments) to protein targets that are involved in pathophysiological processes. By investigating the molecular interactions between fragment hit(s) and the target protein, a detailed understanding of the binding event is obtained. This enables the rational and efficient optimisation of the hit fragment. The optimised compounds represent high quality leads for drug development. The necessary FBLD technologies and approaches have emerged mainly from small and specialised biotech companies. At present, FBLD is being adopted throughout pharmaceutical sciences, including by pharmaceutical companies, SMEs and academic research groups. So far, the necessary training that is needed to obtain an holistic view of the possibilities and opportunities that FBLD provides is missing, most likely because the highly multidisciplinary nature of the FBLD work is difficult to capture within one (academic) institute. Therefore, we have established FragNet as a dedicated FBLD training network. The consortium consists of the most prominent pharmaceutical companies, biotech companies and academic groups that have jointly shaped the FBLD research area. FragNet is committed to train 15 ESRs in all facets of FBLD using the combined technologies, skills and knowledge. This will include both research (e.g. technologies on the interface of chemistry and biology) and transferable skill sets (e.g. writing, media training, entrepreneurship and thorough understanding of scientific knowledge transfer). This will enable the ESRs to excel in today’s drug discovery and chemical biology programmes that are performed in public and private organisations in the pharmaceutical sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 021 497,12
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 021 497,12

Beteiligte (7)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0