Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MARine MAnagement and Ecosystem Dynamics under climate change

Ziel

The proposed European Training Network, MARmaED, connects science, policy and people and transcends national borders, disciplinary barriers and sectorial divides. By building a greater knowledge base and train the next generation of scientists to think across disciplines, MARmaED contributes to reinforce Europe’s position as a global leader in marine science and ensure blue growth and sustainable exploitation of marine living resources.

The objectives of MARmaED are:
- To increase the marine scientific knowledge base by integrating traditionally separate scientific disciplines within a unified learning platform.
- To train a new generation of innovative researchers with interdisciplinary experience and skilled in promoting marine science to a wide audience.

MARmaED integrates education and research in complementary marine sciences in Norway, Finland, Denmark, the Netherlands, Germany and France. Specifically, the network links state-of-the-art competences in genetics, ecophysiology, ecology, climatology, physical oceanography, statistics and economics. By so doing, the network unifies essential disciplines needed to achieve a good understanding and management of the marine environment. The research will provide new insights into how the cumulative stress from biodiversity loss, climate change and harvesting affects Europe’s complex marine systems and the consequences for optimal resource use - knowledge that is needed for sustainable, ecosystem-based management.

MARmaED has a strong focus on training, with a mobility programme facilitating inter-disciplinarity and training modules of transferrable skills such as communication. Targeted secondments in the non-academic sector will provide the network’s students with inter-sectorial training and favourable employment opportunities. MARmaED will thus create novel standards in the training of a new generation of multi-disciplinarily skilled and creative marine scientists, fit to address Europe’s future challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 572 550,48
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 572 550,48

Beteiligte (7)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0