Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Social Survey Sustainability

Ziel

The societal challenges affecting European societies require responsive socio-economic policy solutions. The European Social Survey is an unparalleled resource enabling stability and change in Europeans’ social attitudes to be charted. Its value for science and public policy has been recognised. However, despite such recognition and the clear success and impact of the European Social Survey research infrastructure, culminating in the award of ERIC status in 2013, there remain significant challenges to ensuring its long-term sustainability. ESS-SUSTAIN represents a comprehensive response to the different challenges and it will be instrumental in securing the sustainable future of ESS ERIC. A key challenge is ensuring the appropriate number of European countries are included, representing the different areas of geographic Europe. This is a critical requirement for meaningful analyses beyond the national level, as well as for the financial viability of the infrastructure. The most important activities in this proposal are therefore those which aim (i) to enhance the long-term commitment of existing Members and Observers of ESS ERIC, (2) effect the transfer of the current guest status of some countries to more stable memberships and (3) expand the coverage of the ESS to countries not yet affiliated. Based upon the current number of just over twenty countries participating in the ESS ERIC, a further increase of its membership will translate into lower costs of participation for all, whilst also strengthening the analytical power of its datasets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN SOCIAL SURVEY EUROPEAN RESEARCH INFRASTRUCTURE CONSORTIUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 464 830,13
Adresse
ESS ERIC HEADQUARTERS CITY, Uni Of LONDON
EC1V 0HB LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Haringey and Islington
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 367 888,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0