Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploiting Glycosylation of Colorectal Cancer for the development of improved diagnostics and therapeutics

Ziel

Colorectal cancer (CRC) is a major worldwide cancer burden with about 1.4 million cases in 2012 and an annual mortality of approximately 700,000. Early detection is crucial as treatment is most efficient in early stages where population based screenings could substantially reduce incidence and mortality.
Current screening techniques are invasive or lack sensitivity and specificity. Moreover, the molecular mechanisms leading to the formation of different antigens suggested as CRC biomarkers and potential therapeutic targets are poorly understood, especially with regard to carbohydrate-based molecules, such as glycans. Enhancing our understanding of the structure-function relationship of glycosylation in CRC could lead to the discovery of improved diagnostic and prognostic biomarkers and pave the way for nov-el therapeutic targets.
Building on an established network of analysts with many years of experience in (glyco)proteomics and biomarker research, in collaboration with colleagues in the field of glycobiology and glyco-immunology, GlyCoCan will develop new methods, and use current state of the art methods, to investigate the role of glycosylation in many different aspects of CRC.
The GlyCoCan multi-disciplinary network will principally be a training programme with a substantial industrial focus on technology transfer and teaching of internationally adopted biopharma regulations (GMP, ISO9001, ICH guidelines). The underlying specific research objectives will be addressed within individual ESR projects, giving rise to a generation of ESRs whose main focus is investigating and tackling the challenges of the role of glycosylation within CRC and other diseases.
The network will address the currently unmet need for glycosylation researchers with an inter-disciplinary perspective to fully exploit the immense potential of the young scientific field of glyco-oncology and to set them on a path to successful and productive careers in academic and industrial collaborations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 628 470,95
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 632 277,64

Beteiligte (9)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0