Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Time-lapse understanding of the static and human scene and its lighting

Ziel

Europe has a strong position in the fast-growing photonics and lighting industry but has to face the fast technological changes and, most importantly, a demand for larger transfer from research to industrial innovation and application. With the introduction of Solid State Lighting (SSL) new targets of energy efficiency were set and smart lighting technology was boosted.
SCENEUNDERLIGHT leverages the privileged role of Europe in photonics as well as in smart lighting technologies. We propose 1. training of early stage researchers, who would become future experts in computer vision and lighting technologies, 2. first-class research, to push the state-of-the-art of computer vision and to drive the changes of lighting technologies, and 3. new disruptive products in smart lighting to accelerate the technological transfer from academia to industry.
The proposed program will make efforts on systems for energy saving, towards a more sustainable greener Europe. We plan to implement this directive by smart lighting, defining new disruptive light management system technologies. Our planned demonstrator will take long-term time-lapse top-view images of the environment, understanding it by means of computer vision algorithms and controlling lights, for optimal lighting and energy saving. This will proceed via estimating the scene illumination properties (3D structure, material of objects and light source positions) and its use, with respect to the activities of the people. Finally, all research results will converge into the creation of an “invisible light switch”: users moving within an environment (e.g. warehouse with multiple aisles) will have the feeling that all of it is lit (e.g. switching lights on in an aisle just before the person turns into it), while the system will actually manage lighting to save energy, switching off those which the user cannot see, as for an “energy saving in the invisible”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OSRAM GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 249 216,48
Adresse
MARCEL BREUER STRASSE 6
80807 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 249 216,48

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0