Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Achieving world-class standards in all SHARE countries

Ziel

The central objective of this project is to improve European coverage, stability and cross-national comparability of SHARE, the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe, while a sustainable funding model will be negotiated with the member states, DG RTD, DG JRC and several policy-related DGs to fully implement SHARE-ERIC in all SHARE countries.
SHARE is a research infrastructure to better understand and cope with population ageing created after a joint communication by the European Council and the European Parliament to the European Commission. It has been a huge success measured by the number of users, the number of scientific publications and its public policy support. The data has world-class value as proven by the many users also outside of the EU, especially in the US. The key value of SHARE lies in its strict cross-national comparability which permits unbiased cross-national comparisons of the economic, health and social situation of European citizens aged 50 and over.
To obtain this key value, SHARE aims to include all European countries, especially all EU member states. SHARE has made great progress during the first waves and has collected data in 21 countries. Moreover, substantial international coordination has to be done among these countries. To this end, SHARE has implemented an efficient and effective central management model.
In contrast to this scientific and managerial success, the decentralized and member state-related funding is succeeding rather slowly in certain parts of the EU, for a host of structural reasons detailed below. This threatens the stability of SHARE, has stalled the inclusion of all EU member states, and is threatening its world-class standards.
The project aims to enlarge SHARE-ERIC membership, enhance the technical architecture, introduce several scientific innovations, and support the central coordination which is crucial for the international cooperation and cross-national comparability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN RESEARCH INFRASTRUCTURE CONSORTIUM FOR THE SURVEY OF HEALTH, AGEING AND RETIREMENT IN EUROPE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 085 287,49
Adresse
CHAUSSEESTRASSE 111
10115 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 493 328,75

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0