Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open Digital Research Environment Toolkit for the Advancement of Mathematics

Ziel

OpenDreamKit will deliver a flexible toolkit enabling research groups
to set up Virtual Research Environments, customised to meet the varied
needs of research projects in pure mathematics and applications and
supporting the full research life-cycle from exploration, through
proof and publication, to archival and sharing of data and code.

OpenDreamKit will be built out of a sustainable ecosystem of
community-developed open software, databases, and services, including
popular tools such as LinBox, MPIR, Sage(sagemath.org) GAP, PariGP,
LMFDB, and Singular. We will extend the Jupyter Notebook environment
to provide a flexible UI. By improving and unifying existing building
blocks, OpenDreamKit will maximise both sustainability and impact,
with beneficiaries extending to scientific computing, physics,
chemistry, biology and more and including researchers, teachers, and
industrial practitioners.

We will define a novel component-based VRE architecture and the adapt
existing mathematical software, databases, and UI components to work
well within it on varied platforms. Interfaces to standard HPC and
grid services will be built in. Our architecture will be informed by
recent research into the sociology of mathematical collaboration, so
as to properly support actual research practice. The ease of set up,
adaptability and global impact will be demonstrated in a variety of
demonstrator VREs.

We will ourselves study the social challenges associated with
large-scale open source code development and of publications based on
executable documents, to ensure sustainability.

OpenDreamKit will be conducted by a Europe-wide demand-steered
collaboration, including leading mathematicians, computational
researchers, and software developers long track record of delivering
innovative open source software solutions for their respective
communities. All produced code and tools will be open source.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EINFRA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE PARIS-SACLAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 166 047,38
Adresse
BATIMENT BREGUET - 3 RUE JOLIOT CURIE
91190 Gif-Sur-Yvette
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 166 047,38

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0