Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EMSO implementation and operation: DEVelopment of instrument module

Ziel

The EMSODEV general objective is to catalyse the full operations of the EMSO distributed Research Infrastructure, through the development and deployment of the EMSO Generic Instrument Module (EGIM). EGIM will provide accurate, consistent, comparable, long-term measurements of ocean parameters, which are key to addressing urgent societal and scientific challenges (e.g. climate change and hazards). This will lead to an increased interoperability of EMSO nodes and to the common collection of ocean essential variable time series.
The specific objectives are: (1) to design and implement a state-of-the-art, standardized multidisciplinary EGIM, a common, harmonized, observation system; (2) to fully test, calibrate, validate and assess the effectiveness of this innovative module in order to ensure its maximum quality, long-term durability, and reliability; (3) to strengthen the data management and delivery backbone of the EMSO RI; this will require a coordinated approach to data capture, archiving, management, and delivery, in turn spurring the development of a wide range of data products and services; (4) to promote the uptake of the project results and public-private partnerships establishing links with industry and SMEs for technology transfer. These objectives will be achieved through: (a) Research & Innovation activities focused on the design, development, test, replication and deployment of EGIMs at EMSO nodes and data management system implementation; (b) Communication, dissemination and exploitation activities aimed at disseminating and facilitating the uptake of the project results, and setting up activities to increase the innovation potential of EMSODEV technological output, and to explore EGIM commercialization.
All these activities are in line with those listed in the part B of the section “Specific features for Research Infrastructures”.
The consortium includes 11 multi-skilled partners, with two industries, ensuring the fulfilment of the objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISTITUTO NAZIONALE DI GEOFISICA E VULCANOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 387 595,77
Adresse
Via di Vigna Murata 605
00143 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 768 468,75

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0