Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Alternative models and robust decision-making for future forest management

Ziel

European forests are expected to provide a broad range of ecosystem services (ES). This capacity is however threatened by the uncertainties of climate change, the complex dynamics of evolving global markets and the pressures for increased use of bioenergy. Such challenges cannot be effectively addressed with an uncritical regional or national commitment to traditional forest management models (FMMs), as these are unlikely to ensure the sustained long-term provisioning of desired ES, let alone their optimised delivery. ALTERFOR’s goal is thus to facilitate the implementation of FMMs better suited to meeting the challenges of the 21st century by: (1) Identifying and developing FMMs robust in their capacity to deliver ES and overcome projected socio-ecological risks and uncertainties; (2) Assessing the impact of different FMM combinations in terms of resultant ES baskets on the European and landscape level, and (3) Facilitating the implementation of desired FMMs and improving cross-national knowledge transfer regarding their benefits, costs, management, and utilization. The project will involve a consortium of 19 organisations from nine countries chosen due to their possession of the transdisciplinary expertise necessary to achieve these objectives, and for ensuring an encompassing representation of Europe’s socio-economic conditions and prevailing forest management paradigms. Based on carefully designed case studies, the consortium will make sure realistic models of forest owner behaviour are employed; guarantee the involvement of forest stakeholders throughout the project; anchor the desired FMMs to relevant forest actors; and help disseminate project findings to local, national and European stakeholders. The main long-term impact of ALTERFOR is the implementation of FMMs that secure the capacity of Europe’s forests to continue providing a balanced ES basket that societies will depend upon over the coming century.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ISIB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SVERIGES LANTBRUKSUNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 184 447,50
Adresse
ALMAS ALLE 8
750 07 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 184 447,50

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0