Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Postsecular Conflicts and the role of Russian Orthodoxy in the transnational alliances of moral conservative traditionalists

Ziel

The POSEC project proposes the study of a hitherto under-researched phenomenon in the field of religion and politics: the rise of traditionalists, i.e. religious actors who rely on the conservative religious and political establishment in their respective home-countries, co-opt political and civil society actors, and forge transnational alliances, thereby inaugurating a new kind of religious politics which has not yet been studied and theorized in depth. The project will explore the agenda and transnational networks of traditionalist moral conservative actors from the perspective of the Russian Orthodox Church and its connections with the Russian political establishment on the grounds that it is necessary to understand the role and the resources of Russian politics and Orthodox religion in order to assess correctly the scope of this “moralist international” and the challenge it poses to liberal democracy. The research will analyse traditionalist actors and their ideas with regard to the three main areas where religious-moral conflicts emerge – religious symbols & free speech, sexuality & gender, and bioethics & biotechnology – and across four international institutional settings – the United Nations Human Rights Council, the Council of Europe, the European Court of Human Rights, and forums of inter-religious dialogue like the World Council of Churches. Adopting a contextualized political theory approach, the project will develop on the basis of the empirical and theoretical insights drawn from this case-study a reflexive political pluralist model of moral conflicts. This model offers an innovative extension to political liberalism inasmuch as it assesses within the political liberal framework the new reality of majoritarian, transnational traditionalist politics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET INNSBRUCK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 368 010,00
Adresse
INNRAIN 52
6020 Innsbruck
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 368 010,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0