Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Molecular Basis of Somatic Nuclear Reprogramming

Ziel

The direct conversion approach and the generation of induced pluripotent stem cells (iPSCs) provide an invaluable resource of cells for disease modelling, drug screening, and patient-specific cell-based therapy. However, the directly converted cells are not stable, and the vast majority of iPSCs exhibit poor developmental potential as measured by stringent pluripotency tests. This suggests that the prevailing method of reprogramming is not ideal and leads to aberrant/incomplete conversion. To improve the quality of the converted cells, efforts should be focused on uncovering the molecular mechanisms that characterize the nuclear reprogramming process. There are two critical hurdles that hinder the progress of deciphering the elements that dictate successful reprogramming: (1) The ability to detect and capture solely the rare cells that eventually will be converted and (2) to monitor the transcriptional profile of cells at the single-cell level. Single-cell technology is in its infancy and many of the methods used today are characterized by high noise to signal ratio. In this grant proposal we intend to overcome these limitations by (1) establishing a complex fluorescent knock-in reporter system using the CRISPR/Cas9 method to capture the early rare reprogrammable cells and by (2) employing several cutting-edge single-cell technologies, RNA-Seq, Fluidigm BioMark and single-molecule mRNA-FISH, to segregate the real signal from the noise. To identify common and more global elements that facilitate nuclear reprogramming at large, we will trace in parallel, reprogrammable cells from two different somatic cell conversion models that reach high degree of nuclear reprogramming, and analyse their transcriptome using sophisticated bioinformatic tools. This study will provide a general overview of the changes that occur during the conversion of various cell types and will uncover the basic features that are essential to reach safe and complete conversion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0