Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Individualised medicine in chronic inflammatory skin diseases

Ziel

More than 100 million EU citizens suffer from chronic inflammatory skin diseases such as psoriasis and atopic eczema (AE). The diseases imply a devastating life quality similar to that of cancer, and cause direct socio-economic costs in the magnitude of 100 billion Euro each year in the EU. Despite all efforts, psoriasis and AE remain undertreated and the concept of individualised (also called precision) medicine could not be established in the field. Consequently, intensified research is demanded by organisations such as the WHO. Unmet medical needs are 1) a diagnostic gap, 2) lack of prediction possibilities to define the optimal therapy for an individual patient, and 3) a substantial number of non-responders to therapies. Reasons for these shortcomings are the heterogeneity of both psoriasis and AE and insufficient collaboration of clinical specialists, basic researchers, and bio-informaticians. This proposal aims at improving health care of inflammatory skin diseases by implying the concept of individualised medicine. The crucial step towards this goal is the ground-breaking idea to link deep clinical phenotyping to molecular signatures in lesional skin. Deep phenotyping means each patient is characterised by 86 clinical, histological, and laboratory attributes rather than the imprecise state-of-the art approach of rough diagnosing. Each attribute gets assigned to molecular events in lesional skin. Gene regions as well as key pathogenic molecules are identified in a novel gene network of inflamed skin, referred to as BRAIN (biological relevance assigned intelligent network). Candidate targets get validated using state-of-the-art cell culture systems and full skin models. This innovative and ambitious approach will substantially improve our knowledge of the pathogenesis and primary triggers of both psoriasis and AE, safe European health care systems direct costs in the magnitude of 10 billion Euro, and have a model character for complex diseases in general.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KLINIKUM DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN (TUM KLINIKUM)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 495 906,00
Adresse
ISMANINGER STRASSE 22
81675 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 495 906,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0