Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Signal processing and Learning Applied to Brain data

Ziel

Understanding how the brain works in healthy and pathological conditions is considered as one of the challenges for the 21st century. After the first electroencephalography (EEG) measurements in 1929, the 90’s was the birth of modern functional brain imaging with the first functional MRI and full head magnetoencephalography (MEG) system. In the last twenty years, imaging has revolutionized clinical and cognitive neuroscience.
After pioneering works in physics and engineering, the field of neuroscience has to face two major challenges.
The size of the datasets keeps growing. The answers to neuroscience questions are limited by the complexity of the signals observed: non-stationarity, high noise levels, heterogeneity of sensors, lack of accurate models.
SLAB will provide the next generation of models and algorithms for mining electrophysiology signals which offer unique ways to image the brain at a millisecond time scale.
SLAB will develop dedicated machine learning and signal processing methods and favor the emergence of new challenges for these fields. SLAB focuses on five objectives: 1) source localization with M/EEG for brain imaging at high temporal resolution 2) representation learning to boost statistical power and reduce acquisition costs 3) fusion of heterogeneous sensors 4) modeling of non-stationary spectral interactions to identify functional coupling between neural ensembles 5) development of fast algorithms easy to use by non-experts.
SLAB aims to strengthen mathematical and computational foundations of brain data analysis. The methods developed will have applications across fields (computational biology, astronomy, econometrics). Yet, the primary impact of SLAB will be on neuroscience. The tools and high quality open software produced in SLAB will facilitate the analysis of electrophysiology data, offering new perspectives to understand how the brain works at a mesoscale, and for clinical applications (epilepsy, autism, tremor, sleep disorders).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 380 141,59
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 380 141,59

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0