Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microfluidic Crystal Factories (μ-CrysFact): a breakthrough approach for crystal engineering

Ziel

To study and understand the aggregation, nucleation, and/or self-assembly processes of crystalline matter is of crucial importance for research and applications in many disciplines. For example, understanding the formation of crystalline amyloid fibres could lead to advances in the treatment and prevention of both Alzheimer’s and Parkinson’s diseases, whereas controlling the process of crystal formation can play a significant role in obtaining chemicals and materials that are important for industry as well as society as a whole (e.g. drugs, superconductors, polarizers and/or frequency modulators).

Despite the impressive progress made in molecular engineering during the last few decades, the quest for a general tool-box technology to study, control and monitor crystallisation processes as well as to isolate metastable states (dynamic capture) is still incomplete. That is because crystalline assemblies are frequently investigated in their equilibrium form, driving the system to its minimum energy state. This methodology limits the emergence of new chemicals and crystals with advanced functionalities, and thus hampers advances in the field of materials engineering.

µ-CrysFact will develop tool-box technologies where diffusion-limited and kinetically controlled environments will be achieved during crystallisation and where the isolation of non-equilibrium species will be facilitated by pushing crystallisation processes out of equilibrium. In addition, µ-CrysFact’s technologies will be used to localise, integrate and chemically treat crystals with the aim of honing their functionality. This unprecedented approach has the potential to lead to the discovery of new materials with advanced functions and unique properties, thus opening new horizons in materials engineering research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 713 147,00
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 713 147,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0