Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing middle-range theories linking land use displacement, intensification and transitions

Ziel

Land is a nexus for crucial societal and environmental challenges including food security, access to water, land degradation, biodiversity loss, and climate change. Development of solutions to balance these tradeoffs and synergies is currently hindered by the lack of theories explaining the conditions under which different pathways of land change occur and lead to different outcomes, integrating human and environmental aspects.

This project will develop and test integrated middle-range theories explaining the linkages between three of the major processes in land systems, i.e. (i) land use intensification and expansion, (ii) land use displacement and trade, and (iii) land use transitions or regime shifts. The work will focus on the emerging agricultural frontier of Southern African dry forests and savannas, which is a threatened and understudied region, and its linkages with distant places.

To overcome current limitations, the project builds on (i) experience in empirical, place-based studies, (ii) strong knowledge of social sciences and human-environment theories, (iii) rigorous inductive and deductive approaches to develop and test theories, and (iv) new ways to analyze linkages between distant social-ecological systems.

We will analyze: (i) The strategic field of actors’ coalitions, institutions and distant linkages in emerging frontiers; (ii) Links between land use displacement, leakage, and local land changes; (iii) Pathways of agricultural expansion and intensification in tropical landscapes; and (iv) The conditions for transformative governance of land systems to foster resilient landscapes that sustain ecosystem services and livelihoods. These results will then be integrated to move towards the next generation of land system science, which will be able to develop, test and be guided by theoretical models. This will contribute to more relevant insights for social-ecological systems broadly and for sustainability and other social and natural sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 420,00
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 420,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0