Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ECOSYSTEM RESPONSES TO EXOTIC EARTHWORM INVASION IN NORTHERN NORTH AMERICAN FORESTS

Ziel

Earth is experiencing substantial biodiversity losses at the global scale, while both species gains and losses are occurring locally and regionally. Nonrandom changes in species distributions could profoundly influence ecosystem functions and services. However, few experimental tests have examined the influences of invasive ecosystem engineers, which can have disproportionally strong impacts on native ecosystems. Invasive earthworms are a prime example of ecosystem engineers that influence many ecosystems around the world. In particular, European earthworms invading northern North American forests may cause simultaneous species gains and losses with significant consequences for essential ecosystem processes like nutrient cycling and crucial services like carbon sequestration. Using a synthetic combination of field observations, field experiments, lab experiments, and meta-analyses, the proposed work will be the first systematic examination of earthworm effects on relationships between plant communities, soil food webs, and ecosystem processes. Further, effects of a changing climate on the spread and consequences of earthworm invasion will be investigated. Meta-analyses will be used to test if earthworms cause invasion waves, invasion meltdowns, habitat homogenization, and ecosystem state shifts. Global data will be synthesized to test if the relative magnitude of effects differ from place to place depending on the functional dissimilarity between native soil fauna and exotic earthworms. Moving from local to global scale, the present proposal examines the influence of earthworm invasions on biodiversity–ecosystem functioning relationships from an aboveground–belowground perspective. This approach is highly innovative as it utilizes exotic earthworms as an exciting model system that links invasion biology with trait-based community ecology, global change research, and ecosystem ecology, pioneering a new generation of biodiversity–ecosystem function research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET LEIPZIG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 620,00
Adresse
RITTERSTRASSE 26
04109 Leipzig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Leipzig Leipzig
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 620,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0