Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ecological and evolutionary constraints on the temperature dependence of the carbon cycle

Ziel

The cycling of carbon between the biosphere and the atmosphere is mediated by its transformation and flux through ecosystems. Atmospheric CO2 is fixed by photosynthesis, exchanged between organisms via their interactions, and re-emitted to the atmosphere through the by-products of their metabolism (CO2). These metabolic processes are inherently temperature dependent, and consequently there is potential for elevated rates of respiration (CO2 production) in a warmer world to further accelerate global warming. However, large uncertainties about the magnitude of any response exist, owing to limited understanding of the mechanisms underpinning the temperature dependence of ecosystem metabolism. I approach this problem from a new perspective, by proposing that interactions between evolutionary processes, which influence the frequency and variance of metabolic traits within populations, and ecological interactions between populations, which shape the structure and dynamics of communities, constrain the overall temperature dependence of metabolic fluxes at the ecosystem-level. I will ask: How do differences in thermal responses and the nature of ecological interactions between species influence the temperature response of an ecosystem? What is the rate and magnitude of thermal adaptation? Does coevolution in a community affect thermal adaptation? How do differences in thermal responses and turnover in species composition affect the temperature dependence of ecosystems? I will answer these questions with an array of experiments that recombine microbes isolated from a long-term freshwater warming experiment (+4°C for 10 years) in communities in the laboratory. This project will break new ground in understanding how patterns and processes at the ecosystem-level emerge from the dynamics of populations and communities over ecological and evolutionary timescales. At the same time, it will contribute substantially to understanding carbon cycle responses to global warming.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 997,50
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 997,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0