Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting perivascular myofibroblast progenitors to treat cardiac fibrosis and heart failure in chronic kidney disease

Ziel

Chronic kidney disease (CKD) is a growing public health problem with a massively increased cardiovascular mortality. Patients with advanced CKD mostly die from sudden cardiac death and recurrent heart failure due to premature cardiac aging with hypertrophy, fibrosis, and capillary rarefaction. I have recently identified the long sought key cardiac myofibroblast progenitor population, an emerging breakthrough that carries the potential to develop novel targeted therapeutics. Genetic ablation of these Gli1+ perivascular progenitors ameliorates fibrosis, cardiac hypertrophy and rescues left-ventricular function. I propose that Gli1+ cells are critically involved in all major pathophysiologic changes in cardiac aging and uremic cardiomyopathy including fibrosis, hypertrophy and capillary rarefaction. I will perform state of the art genetic fate tracing, ablation and in vivo CRISPR/Cas9 genome editing experiments to untangle their complex mechanism of activation and communication with endothelial cells and cardiomyocytes promoting fibrosis, capillary rarefaction, cardiac hypertrophy and heart failure. To identify novel druggable targets I will utilize new mouse models that allow comparative transcript and proteasome profiling assays of these critical myofibroblast precusors in homeostasis, aging and premature aging in CKD. Novel assays with immortalized cardiac Gli1+ cells will allow high throughput screens to identify uremia associated factors of cell activation and inhibitory compounds to facilitate the development of novel therapeutics.
This ambitious interdisciplinary project requires the expertise of chemists, physiologists, biomedical researchers and physician scientists to develop novel targeted therapies in cardiac remodeling during aging and CKD. The passion that drives this project results from a simple emerging hypothesis: It is possible to treat heart failure and sudden cardiac death in aging and CKD by targeting perivascular myofibroblast progenitors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSKLINIKUM AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 888,00
Adresse
Pauwelsstrasse 30
52074 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 888,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0