Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modular mechanical-atomic quantum systems

Ziel

Atomic ensembles are routinely prepared and manipulated in the quantum regime using the powerful techniques of laser cooling and trapping. To achieve similar control over the vibrations of nanofabricated mechanical oscillators is a goal that is vigorously pursued, which recently led to the first observations of ground-state cooling and quantum behavior in such systems.

In this project, we will explore the new conceptual and experimental possibilities offered by hybrid systems in which the vibrations of a mechanical oscillator are coupled to an ensemble of ultracold atoms. An optomechanics setup and an ultracold atom experiment will be connected by laser light to generate long-distance Hamiltonian interactions between the two systems. This modular approach avoids the technical complications of combining a cryogenic optomechanics experiment and a cold atom experiment into a highly integrated setup. At the same time, it allows to investigate intriguing conceptual questions associated with the remote control of quantum systems.

The coupled mechanical-atomic system will be used for a range of experiments on quantum control and quantum metrology of mechanical vibrations. We will implement new schemes for ground-state cooling of mechanical vibrations that overcome some of the limitations of existing techniques, explore coherent mechanical-atomic interactions and Einstein-Podolsky-Rosen entanglement, and use such entanglement for measurements of mechanical vibrations beyond the standard quantum limit. The extensive experience of the PI in atomic quantum metrology and hybrid optomechanics will be a valuable asset in this endeavor.

Besides the interesting perspective of observing quantum phenomena in engineered mechanical devices that are visible to the bare eye, the project will open up new avenues for quantum measurement of mechanical vibrations with potential impact on the development of mechanical quantum sensors and transducers for accelerations, forces and fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT BASEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 961,00
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 961,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0