Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Technology transfer between modern algorithmic paradigms

Ziel

The two most recognized algorithmic paradigms of dealing with NP-hard problems in theoretical computer science nowadays are approximation algorithms and fixed parameter tractability (FPT). Despite the fact that both fields are by now developed, they have grown mostly on their own. In our opinion the two fields have critical mass allowing for synergy effects to appear when using techniques from one area to obtain results in the other, which is the main theme of the project.
Furthermore, practical effectiveness of randomized local search heuristics is a not yet understood phenomenon. We believe that substantial increase of our understanding of superpolynomial running times in recent years should allow for rigorous proofs of parameterized and approximation results obtained by those methods.
Based on our experience with parameterized complexity and approximation algorithms we propose three research directions with potential of solving major long-standing open problems in both areas with the following objectives.
(a) Transfer from Approximation to FPT: use the PCP theorem to prove lower bounds for exact parameterized algorithms under the Exponential Time Hypothesis and take advantage of extended formulations in FPT branching algorithms.
(b) Transfer from FPT to Approximation: utilize parameterized algorithms tools in local-search-based approximation algorithms and explore the potential of proving new inapproximability results based on the Exponential Time Hypothesis.
(c) Rigorous Analysis of Practical Heuristics: unravel the practical effectiveness of randomized local search heuristics by proving their parameterized and approximation properties, when given subexponential or even moderately exponential running time.
Our objectives lie in the frontier of fixed parameter tractability and approximation areas. Complete resolution of our goals would dramatically change our understanding of both areas, with further consequences in other disciplines within computer science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIWERSYTET WARSZAWSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 417 625,00
Adresse
KRAKOWSKIE PRZEDMIESCIE 26/28
00-927 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 417 625,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0