Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Resurgence in Wage Inequality and Technological Change: A New Approach

Ziel

Social-science explanations for rising wage inequality have reached a dead end. Most economists argue that computerization has been primarily responsible, while on the other side of the argument are sociologists and political scientists who stress the role of political forces in the evolution process of wages. I would like to use my knowledge and experience to come up with an original theory on the complex dynamics between technology and politics in order to solve two unsettled questions regarding the role of computerization in rising wage inequality: First, how can computerization, which diffused simultaneously in rich countries, explain the divergent inequality trends in Europe and the United States? Second, what are the mechanisms behind the well-known observed positive correlation between computers and earnings?
To answer the first question, I develop a new institutional agenda stating that politics, broadly defined, mitigates the effects of technological change on wages by stimulating norms of fair pay and equity. To answer the second question, I propose a truly novel perspective that conceptualizes the earnings advantage that derives from computerization around access to and control of information on the production process. Capitalizing on this new perspective, I develop a new approach to measuring computerization to capture the form of workers’ interaction with computers at work, and build a research strategy for analysing the effect of computerization on wages across countries and workplaces, and over time.
This research project challenges the common understanding of technology’s role in producing economic inequality, and would thereby significantly impact all of the abovementioned disciplines, which are debating over the upswing in wage inequality, as well as public policy, which discusses what should be done to confront the resurgence of income inequality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF HAIFA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 495 091,00
Adresse
ABBA KHUSHY BLVD MOUNT CARMEL
31905 HAIFA
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 495 091,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0