Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Focus alternatives in the human mind: Retrieval, representation, and recall

Ziel

The sentences: “I have written a proposal for the ERC” and “It is for the ERC that I have written a proposal” mean the same, but they have a different focus structure. A focused element like “It is for the ERC” indicates that alternatives are relevant for the interpretation of the utterance. Hence, the sentence expresses, in addition to its literal content, that the proposal is not for the NSF or the German Research Foundation. The alternative set is a theoretical construct from formal semantics, but a number of researchers, myself included, have shown that it is also cognitively real.
I propose to further investigate representation, retrieval and recall of an alternative set. First, I will ask the novel question if the decision to focus a phrase activates alternatives in the speaker’s mind. I will explore this with behavioural measures and event-related brain potentials (ERPs). This question brings together two areas of speech production which are rarely considered side by side: conceptualisation and lexical access. Second, I will examine the neural representation of focus alternatives with neuroimaging. While there is convincing evidence for the cognitive reality of focus alternatives, we do not know how this is reflected in the brain. Finally, I will explore individual differences in processing focus information, using large-scale regression analyses. The aim is to understand which abilities enable a human language user to optimally use the focus information provided by the linguistic input.
The project’s innovative potential lies both in its questions and in the combination of methods: neuroimaging, ERPs, a range of behavioral measures, and individual differences approaches, which, in combination, will critically advance our understanding of the cognitive and neural basis of processing information structural cues. The findings will be of interest not only to linguists and cognitive scientists, but also to language teachers and people who use language as a tool.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 154 438,75
Adresse
UNTER DEN LINDEN 6
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 154 438,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0