Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cracking the Translation Regulatory Code

Ziel

Organisms across all kingdoms share several systems that are essential to life, one of the most central being protein synthesis. Living in a continuously changing environment, cells need to constantly respond to various environmental cues and change their protein landscape. In extreme cases, cells globally shut down protein synthesis and upregulate stress-protective proteins.
Mechanisms of translational repression or selective enhancement of stress-induced proteins have been characterized, but their effects were demonstrated on an individual mRNA basis. Which target mRNAs are translationally regulated in response to different environmental cues, and what are the cis-regulatory elements involved, largely remain as open questions. Using ribosome footprint profiling, I recently discovered a novel mode of translational control in stress, underscoring the potential of new technologies to uncover novel regulatory mechanisms. But while transcription cis-regulatory elements have been thoroughly mapped in the past decade, and splicing regulatory elements are accumulating, the identification of translation cis-regulatory elements is lagging behind.
Here I propose to crack the mammalian translation regulatory code, and close this long-standing gap. I present a novel interdisciplinary framework to comprehensively identify translation cis-regulatory elements, and map their mRNAs targets in a variety of cellular perturbations. Importantly, we plan to explore mechanisms underlying novel cis-regulatory elements, and create the first genome-wide functionally annotated translation regulatory code.
The translation regulatory code will map targets of existing mechanisms and shed light on newly identified pathways that play a role in stress-induced translational control. The proposed project is an imperative stepping stone to understanding translational regulation by cis-regulatory elements, opening new avenues in the functional genomics research of translational control.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 587 500,00
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 587 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0