Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamic Penetrating Peptide Adaptamers

Ziel

The aim of this proposal is to identify, at the molecular level, the minimal topological and structural motifs that govern the membrane translocation of short peptides. A covalent reversible bond strategy will be developed for the synthesis of self-adaptive penetrating peptides (adaptamers) for targeted delivery.

It is known that the recently developed therapeutic technologies (i.e. gene therapy, chemotherapy, hyperthermia, etc.) cannot reach their expected potential due to limitations in the current delivery strategies, which hinder the efficient targeting of the appropriate tissues, cells and organelles. Despite the enormous therapeutic potential of short penetrating peptides, these molecules suffer from drawbacks such as toxicity, instability to protease digestion and lack of specificity.

Dynamic covalent chemistry has significant synthetic advantages. In the proposed research, peptide scaffolds with clickable reversible groups (e.g. hydrazide) will be conjugated with collections of aldehydes to afford self-adaptive biomimetic transporters, whose secondary structure and penetrating properties will be systematically characterized by biophysical, cell-biology and pattern recognition techniques.

The versatility of dynamic supramolecular “peptide adaptamers” with precisely positioned protein ligands will be explored for multivalent specific recognition, protein transport, cell targeting of drugs and probes and membrane epitoping.

Additionally, we propose to synthesise dynamic and environmentally sensitive fluorescent probes for biocompatible membrane labelling and uptake signalling.

The resulting discoveries of this research will allow the formulation of novel transfecting reagents for gene therapy, selective platforms for drug-delivery and the development of dynamic fluorescent membrane probes. The potential results of this proposal will shake the fields of drug-delivery and non-viral gene transfection and will resolve the limitations of the current approaches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 492 525,00
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 SANTIAGO DE COMPOSTELA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 492 525,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0