Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Take control! Towards novel training regimes enhancing inhibition and impulse control in health and psychiatric disease

Ziel

Self-control is at the heart of human nature and enables us to resist temptations. Several clinical disorders are characterized by an inability to control oneself, e.g. addiction and other impulse-related disorders. Since these psychiatric diseases are highly debilitating and cause substantial economic costs, any means of enhancing self-control is of high value for society at large. To date the view prevails that inhibition and therewith self-control is untrainable. Contrary to this, the applicant has gathered data demonstrating that healthy older participants can be trained in inhibition using a game-like self-control training. Trained participants showed transfer to an untrained inhibition task and brain structural plasticity in right inferior frontal gyrus, a brain region associated with inhibition of prepotent actions. The main goal of this research program is, to develop and optimize this promising self-control training and investigate its effectiveness in real-life self-regulation problems in the healthy population (dieting and quitting to smoke) as well as in patients suffering from alcohol addiction. The expected impact of this innovative research program is high. Its results will be ground-breaking for basic science as well as for the treatment of patients with alcohol addiction. The final outcome of this project is going to be a freely distributed app encompassing the optimized self-control training, adaptable to the temptations that the trainee wants to gain control about, and therewith enable the general population to counteract self-regulation problems. Since self-control has sparked the interest of multiple disciplines, that have unfortunately so far developed their concepts fairly independently, the results of this research proposal will pave the way to integrate the knowledge gained from experimental, clinical, and social psychology. But most importantly, this self-control training will enable everyone to improve their capacity for self-regulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 625,00
Adresse
Martinistrasse 52
20251 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 625,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0