Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Age-Selective Segregation of Organelles

Ziel

Our tissues are constantly renewed by stem cells. Over time, stem cells accumulate cellular damage that will compromise renewal and results in aging. As stem cells can divide asymmetrically, segregation of harmful factors to the differentiating daughter cell could be one possible mechanism for slowing damage accumulation in the stem cell. However, current evidence for such mechanisms comes mainly from analogous findings in yeast, and studies have concentrated only on few types of cellular damage.
I hypothesize that the chronological age of a subcellular component is a proxy for all the damage it has sustained. In order to secure regeneration, mammalian stem cells may therefore specifically sort old cellular material asymmetrically. To study this, I have developed a novel strategy and tools to address the age-selective segregation of any protein in stem cell division. Using this approach, I have already discovered that stem-like cells of the human mammary epithelium indeed apportion chronologically old mitochondria asymmetrically in cell division, and enrich old mitochondria to the differentiating daughter cell. We will investigate the mechanisms underlying this novel phenomenon, and its relevance for mammalian aging.
We will first identify how old and young mitochondria differ, and how stem cells recognize them to facilitate the asymmetric segregation. Next, we will analyze the extent of asymmetric age-selective segregation by targeting several other subcellular compartments in a stem cell division. Finally, we will determine whether the discovered age-selective segregation is a general property of stem cell in vivo, and it's functional relevance for maintenance of stem cells and tissue regeneration. Our discoveries may open new possibilities to target aging associated functional decline by induction of asymmetric age-selective organelle segregation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0