Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fair and Consistent Border Controls? A Critical, Multi-methodological and Interdisciplinary Study of Asylum Adjudication in Europe

Ziel

‘Consistency’ is regularly cited as a desirable attribute of border control, but it has received little critical social scientific attention. This inter-disciplinary project, at the inter-face between critical human geography, border studies and law, will scrutinise the consistency of European asylum adjudication in order to develop richer theoretical understanding of this lynchpin concept. It will move beyond the administrative legal concepts of substantive and procedural consistency by advancing a three-fold conceptualisation of consistency – as everyday practice, discursive deployment of facts and disciplinary technique. In order to generate productive intellectual tension it will also employ an explicitly antagonistic conceptualisation of the relationship between geography and law that views law as seeking to constrain and systematise lived space. The project will employ an innovative combination of methodologies that will produce unique and rich data sets including quantitative analysis, multi-sited legal ethnography, discourse analysis and interviews, and the findings are likely to be of interest both to academic communities like geographers, legal and border scholars and to policy makers and activists working in border control settings. In 2013 the Common European Asylum System (CEAS) was launched to standardise the procedures of asylum determination. But as yet no sustained multi-methodological assessment of the claims of consistency inherent to the CEAS has been carried out. This project offers not only the opportunity to assess progress towards harmonisation of asylum determination processes in Europe, but will also provide a new conceptual framework with which to approach the dilemmas and risks of inconsistency in an area of law fraught with political controversy and uncertainty around the world. Most fundamentally, the project promises to debunk the myths surrounding the possibility of fair and consistent border controls in Europe and elsewhere.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 252 067,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 252 067,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0