Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Doping on Demand: precise and permanent control of the Fermi level in nanocrystal assemblies

Ziel

The aim of the work proposed here is to develop a completely new method to electronically dope assemblies of semiconductor nanocrystals (a.k.a quantum dots, QDs), and porous semiconductors in general. External dopants are added on demand in the form of electrolyte ions in the voids between QDs. These ions will be introduced via electrochemical charge injection, and will subsequently be immobilized by (1) freezing the electrolyte solvent at room temperature or (2) chemically linking the ions to ligands on the QD surface, or by a combination of both. Encapsulating doped QD films using atomic layer deposition will provide further stability. This will result in stable doped nanocrystal assemblies with a constant Fermi level that is controlled by the potential set during electrochemical charging.

QDs are small semiconductor crystals with size-tunable electronic properties that are considered promising materials for a range of opto-electronic applications. Electronic doping of QDs remains a big challenge even after two decades of research into this area. At the same time it is highly desired to dope QDs in a controlled way for applications such as LEDs, FETs and solar cells. This research project will provide unprecedented control over the doping level in QD films and will provided a major step in the optimization of optoelectronic devices based on QDs. The “Doping-on-Demand” approach will be exploited to develop degenerately doped, low-threshold QD lasers that can be operated under continuous wave excitation, and QD laser diodes that use electrical injection of charge carriers. The precise control of the Fermi-level will further be used to optimize pin junction QD solar cells and to develop, for the first time, QD pn junction solar cells with precise control over the Fermi levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 842,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 842,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0