Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Behavioral and Policy Implications of Rational Inattention

Ziel

This proposal outlines agenda which aims to improve our understanding of policies in environments with cognitively limited agents. It seeks to extend and apply the theory of rational inattention developed in macroeconomics. Citizens are inattentive to details of tax codes, government bureaucrats cannot inspect all data about people in need, and voters are highly uninformed about politicians’ campaign platforms. The agenda is specifically targeted at applications where human inability to digest all available information has strong implications for public policy formation. It falls into three broad parts.
First (macroeconomics), the proposed research will develop a new model of risk-sharing in a typical modern-macro setting with heterogeneous agents. Instead of incentive constraints, the imperfections will be driven by the government’s or citizens’ inability to process all available information. What are the properties of the resulting system of redistribution? Why do taxes often take a simple form? Can minorities be left behind because they attract less of the government’s attention?
Second (behavioral economics), it will extend the rational inattention theory to model how agents simplify multidimensional features of the environment. Among many applications, the theory is likely to provide an alternative explanation for mental accounting, when people have separate budgets for different types of expenditures (critical to consumption decisions, especially of the poor), and for salience of different elements of the tax code.
Third (political economy), it will develop a unified framework to study implications of voters’ rational inattention (selective ignorance) for the outcomes of political processes, such as for popular demand for misguided policies, public good provision, and the complexity of announced platforms. Voters’ information acquisition and fragmented information processing will be studied in a field experiment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EKONOMICKY USTAV AKADEMIE VED CESKE REPUBLIKY VEREJNA VYZKUMNA INSTITUCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 950 424,00
Adresse
Politickych veznu 7
110 00 PRAHA 1
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 950 424,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0