Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sex-limited experimental evolution of natural and novel sex chromosomes: the role of sex in shaping complex traits

Ziel

The origin and evolution of sexual reproduction and sex differences represents one of the major unsolved problems in evolutionary biology, and although much progress had been made both via theory and empirical research, recent data suggest that sex chromosome evolution may be more complex than previously thought. The concept of sexual antagonism (when there is a positive intersexual genetic correlation in trait expression but opposite fitness effects of the trait(s) in males and females) has become essential to our understanding of sex chromosome evolution. The goal of this proposal is to understand how the interacting effects of sexual antagonism, sex-linked genetic variation, and sex-specific selection shape the genetic architecture of complex traits. I will test the hypotheses that: 1) individual sexually antagonistic loci are common in the genome, both in separate-sexed species and in hermaphrodites, and drive patterns of sexual antagonism often seen on the trait level. 2) That the response to sex-specific selection in sex-linked loci is usually due to standing sexually antagonistic genetic variation. 3) That sexually antagonistic variation is primarily non-additive in nature. To accomplish this, I will use a combination of approaches, including sex-limited experimental evolution of the X chromosome and reciprocal sex chromosome introgression among distantly related populations of Drosophila, quantitative genetic analysis and experimental evolution mimicking the creation of a novel sex chromosome in the hermaphroditic flatworm Macrostomum, and analytical and simulation modeling. This project will serve to confirm or refute the assumption that trait-level sexual antagonism reflects the contributions of many individual sexually antagonistic loci, increase our understanding of the contribution of coevolution of the sex chromosomes to population divergence, and help provide us with a better general understanding of how genotype maps to phenotype.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 492 011,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 492 011,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0