Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Late First-Row Transition Metal-Oxo Complexes for C–H Bond Activation

Ziel

The chemical, pharmaceutical, and materials industries rely heavily upon chemicals from oil and natural gas feed-stocks (saturated hydrocarbons) that require considerable functionalisation prior to use. Catalytic oxidative functionalisation (e.g. CH4 + [O] + cat. → CH3OH), using first row transition metal catalysts, is potentially a sustainable, cheap, and green route to these high-commodity chemicals. However, catalytic oxidation remains a great modern challenge because such hydrocarbons contain remarkably strong inert C–H bonds that can only be activated with potent catalysts. We will take a Nature-inspired approach to designing and preparing powerful oxidation catalysts: we will interrogate the active oxidant, a metal-oxo (M=O) species, to guide our catalyst design. Specifically, we will prepare unprecedented Late first-row transition Metal-Oxo complexes (LM=O’s, LM = Co, Ni, Cu) that will activate the strongest of C–H bonds (e.g. CH4).

This will be accomplished using a family of novel low coordinate ligands that will support LM=O’s. Due to their expected potent reactivity we will prepare LM=O’s under unique oxidatively robust, low-temperature conditions to ensure their stabilisation. The poorly understood factors (thermodynamics, metal, d-electron count) that control the reactivity of M=O’s will be thoroughly investigated. Based on these investigations LM=O reactivity will be manipulated and optimised. We expect LM=O’s will be significantly more reactive than any early transition metal-oxo’s (EM=O’s), because they will display a greater thermodynamic driving force for C–H activation. It is thus expected that LM=O’s will be capable of the activation of the strongest of C–H bonds (i.e. CH4). Driven by the knowledge acquired from these investigations, we will design and prepare the next generation of molecular oxidation catalysts - a family of late first-row transition metal compounds capable of catalysing hydrocarbon functionalisation under ambient conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 865,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 865,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0