Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Learning spatiotemporal patterns in longitudinal image data sets of the aging brain

Ziel

Time-series of multimodal medical images offer a unique opportunity to track anatomical and functional alterations of the brain in aging individuals. A collection of such time series for several individuals forms a longitudinal data set, each data being a rich iconic-geometric representation of the brain anatomy and function. These data are already extraordinary complex and variable across individuals. Taking the temporal component into account further adds difficulty, in that each individual follows a different trajectory of changes, and at a different pace. Furthermore, a disease is here a progressive departure from an otherwise normal scenario of aging, so that one could not think of normal and pathologic brain aging as distinct categories, as in the standard case-control paradigm.

Bio-statisticians lack a suitable methodological framework to exhibit from these data the typical trajectories and dynamics of brain alterations, and the effects of a disease on these trajectories, thus limiting the investigation of essential clinical questions. To change this situation, we propose to construct virtual dynamical models of brain aging by learning typical spatiotemporal patterns of alterations propagation from longitudinal iconic-geometric data sets.

By including concepts of the Riemannian geometry into Bayesian mixed effect models, the project will introduce general principles to average complex individual trajectories of iconic-geometric changes and align the pace at which these trajectories are followed. It will estimate a set of elementary spatiotemporal patterns, which combine to yield a personal aging scenario for each individual. Disease-specific patterns will be detected with an increasing likelihood.

This new generation of statistical and computational tools will unveil clusters of patients sharing similar lesion propagation profiles, paving the way to design more specific treatments, and care patients when treatments have the highest chance of success.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 894,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 894,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0