Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Motor and cognitive functions of the monkey premotor cortex during free social interactions

Ziel

A number of studies demonstrated that the primates’ premotor cortex (PM) plays a crucial role not only in organizing movement, but also in perceptual and socio-cognitive functions. However, these studies have been carried out in laboratory settings, which deeply limit the possibility to understand the neural mechanisms underlying natural behaviours. To solve this problem, I propose a new approach consisting in a two-steps chronic recording of monkey PM neurons: first, single neurons response properties will be characterized in a traditional, head-restrained laboratory setting; then, in the same session, the same neurons activity will be recorded wirelessly during free interactions of the monkey with its physical and social environment. The project will initially focus on neurons belonging to the forelimb representation of the ventral (i.e. areas F4 and F5) and dorsal (area F2vr) PM, putatively well known for their role in sensorimotor transformations, goal coding, representation of space, and recognition of other’s observed actions. The same paradigm will then be applied to the study of the mesial pre-supplementary area F6, a crucial bridge between prefrontal and PM regions whose role in socio-cognitive functions remains still virtually unknown. Finally, by simultaneous, chronic recording of neuronal activity from lateral and mesial PM, we will first assess the functional interactions between these areas in both laboratory and natural settings, and then we will probe causality in these interactions by chemically manipulating neuronal activity of one region (i.e. F6) while recording from the other one (i.e. F5). The project will reveal the role of premotor cortex in motor and social functions during natural behaviours. In addition, it might open up new possibilities for future studies of neural plasticity and reorganization of ethologically-relevant motor, cognitive and social functions following chemical manipulation of neural activity and virtual brain lesions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PARMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 338,00
Adresse
VIA UNIVERSITA 12
43121 PARMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 338,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0