Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

How retrotransposons remodel the genome during early development and reprogramming

Ziel

Retrotransposons (RTNs) are ancient viruses that have stably integrated themselves into mammalian genomes and they now occupy around half of the human or mouse genome. These mobile genetic elements that have coevolved with us drive evolution by creating new genes and plasticity of genomes. Exciting data including ours has shown that even RTNs that are no longer active retain enhancer, promoter or repressor sequences that regulate developmental genes, through largely uncharacterized transcription factors. We have employed CRISPR/Cas9 gene disruption to determine that Zfp37 and Zfp819 bind to and regulate RTNs in mouse embryonic stem cells (ESCs). Identification of these zinc finger proteins (ZFPs) now allows us to ask new questions about how RTNs have been co-opted to orchestrate gene circuits in vitro and in vivo. Both these factors have already been implicated to play a role in reprogramming or genome integrity.

We hypothesize that RTNs have been co-opted to remodel the genome by acting as structural platforms that recruit transcription factors like Zfp37 and Zfp819. We will test this hypothesis assessing the role of RTNs and these two ZFPs in three dynamic contexts where the genome is remodelled. These are in ESC differentiation to neurons, in reprogramming and in early mouse development, three scenarios where RTNs have been documented to become expressed and serve an unknown function.

This work will exploit mouse development to unravel the mechanism of how RTNs remodel the genome. It will help us to understand how ZFPs can be engaged to reprogram cells and in stem-cell therapies, and will explain more broadly how RTNs, which dominate our genomes, control cell fate.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 999 137,00
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 999 137,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0