Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Single-cell epigenomics: quantifying epigenetic changes in individual cells using DamID

Ziel

Phenotypic variation arises from the heritable acquisition of cell-type specific gene-expression programs. Key in understanding cellular specification is to elucidate the epigenetic mechanism that underlies transcriptional heterogeneity. Thus a central question in biology is how cell-to-cell variability in the epigenome contributes to the emergence of phenotypic differences. However, current techniques to profile the epigenome require populations of cells and consequently present ensemble averages of the underlying biology. Therefore, to grasp the molecular concept behind the cellular acquisition of heritable traits it is essential to develop techniques to profile the epigenome at the single-cell level.
The advent of single-cell genomics enabled profiling of few epigenetic features and transcriptomics in single cells; however, this toolbox is still very restricted and moreover, to directly correlate the variability in the epigenome to changes in gene-expression activity it is pivotal to device methods to obtain both measurements from the same cell. Therefore, to bridge these shortcomings in the epigenetic toolbox, we plan to develop and apply novel techniques to profile the epigenome in single cells. With this proposal we aim to (1) develop a method to map histone modifications in single cells (2) develop a method to map chromatin organization in single cells (3) develop a method to obtain combined measurements of the epigenome and the transcriptome of the same cell (4) apply these and previously developed single-cell methods, to different biological systems to study how the epigenome contributes to lineage specification. Collectively, the goal of this proposal is to develop a comprehensive single-cell toolbox to take the field to the next (epigenomic) level and to work towards elucidating the molecular mechanism behind cellular specification.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0