Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HRMEG: High-resolution magnetoencephalography: Towards non-invasive corticography

Ziel

To date, neuroimaging has provided a wealth of information on how the human brain works in health and disease. With functional magnetic resonance imaging (fMRI), we can obtain spatially precise information about long-lasting brain activations whereas electro- and magnetoencephalography (EEG/MEG) can track transient cortical responses at millisecond resolution. However, none of these methods excel in time-resolved detection of sustained cortical activations, which are typically reflected as bursts of gamma-range (30–150 Hz) oscillations, frequently present in invasive recordings in patients. Although we have recently demonstrated that in exceptional situations MEG can detect even single gamma responses, their signal-to-noise ratio is usually prohibitively low, largely due to the substantial distance (4–5 cm) between cortex and sensors. Here, I propose to exploit recent advances in a novel magnetic sensor technology—atomic magnetometry—to construct a new kind of MEG system that allows capturing cerebral magnetic fields within millimetres from the scalp. Our simulations show that this proximity leads up to a 5-fold increase in the signal amplitude and an order-of-magnitude improvement of spatial resolution compared to conventional MEG. Therefore, a high-resolution MEG (HRMEG) system based on atomic magnetometers should enable non-invasive recordings of cortical activity at unprecedented sensitivity and detail level, which I propose to capitalize on by characterizing cortical responses, particularly gamma oscillations, during complex cognitive tasks. Additionally, since atomic magnetometers can recover within milliseconds from fields of several tesla, I also propose to combine transcranial magnetic stimulation (TMS) with MEG, leveraging the reciprocity of TMS and MEG and thus allowing better-than-ever characterization of TMS-evoked responses. This proposal comprises the research towards a HRMEG system and its application to study the working human brain in a new way.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 806,00
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 806,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0