Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rydberg dressed quantum many-body systems

Ziel

The project “Rydberg dressed quantum many-body systems” (RyD-QMB) will experimentally study long-range interacting atomic quantum many-body systems with tailored microscopic interactions. It will explore supersolidity expected for ultracold bosonic systems with soft-core interactions and realize quantum magnets, that are designable almost at will and feature unprecedented coupling strengths. As such, it opens new directions for atomic quantum simulation and paves the way towards the experimental study and the design of frustrated magnets, interacting topological systems and artificial quantum gauge fields, topics, that not only push the limits of quantum simulators for solid state physics, but also reach out into the field of high energy physics.
The unique interaction features RyD-QMB plans to exploit emerge from the combination of ultracold atoms with Rydberg atoms. Using Rydberg dressing long-range interactions will be induced, whose strength, distance dependence and isotropy is controlled. Simultaneously, the gap between the timescales of atomic motion and lifetime of the Rydberg states will be bridged.
Strong optical coupling to the Rydberg state is key for the implementation of useful Rydberg dressing. Therefore, RyD-QMB will use high power single photon coupling in the ultraviolet to induce the interactions. RyD-QMB will explore Rydberg dressing of continuous as well as lattice systems and aims to:

* Demonstrate microscopic interaction design of quantum many-body systems using strong Rydberg dressing of potassium.
* Explore exotic superfluidity in two dimensional long-range interacting systems and, especially, realize soft-core interacting many-body systems that are predicted to show supersolidity.
* Study ground states and non-equilibrium dynamics of strongly interacting quantum magnets with designed long-range spin couplings that are induced by the light field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 374,99
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 374,99

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0