Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Turbulent Rotating Convection to the Extreme

Ziel

The aim of this project is to understand the processes involved in heat and energy transfer of geostrophic turbulent convection, to identify the structure of this seemingly featureless flow, and to model its global convective heat transfer based on these new insights. The geostrophic regime of turbulent rotating convection is relevant for many geophysical and astrophysical flows. The flow behaviour in this regime displays significant and unexpected differences with the traditionally studied regime, making extrapolations impossible. Heat-transfer models of geophysical and astrophysical flows are an essential part of assessing their energy balance for e.g. climate modelling. Geostrophic turbulent convection is characterised by combined strong thermal forcing and rapid rotation, making it hard to replicate in experiments and computations.We propose a revolutionary experiment capable of covering an unprecedented part of this new regime. Heat-flux measurements and optical diagnostics of the flow using stereoscopic particle image velocimetry are featured. The experiment is complemented with highly optimised parallel computations to gain access to additional flow information in parts of the parameter range. The focus is on the small-scale energy transfer processes and the influence of presence or absence of (Ekman-type) boundary layers, both of which are decisive for the flow organisation into structures and subsequently for the global heat transfer. We will characterise the heat transfer and energy cascade processes in the flow as a function of the governing parameters quantifying buoyant forcing and rotation. We will address open questions on the heat-flux scaling of geostrophic convection and its dependence on the types of coherent structures being formed, effects of boundary-layer dynamics and energy cascade mechanisms in the flow. These insights will allow us to model the heat flux, a crucial result for the understanding of convection in geo- and astrophysics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 804 543,75
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 804 543,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0