Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New and mature neurons in adult circuits: telling memories apart

Ziel

How does the brain distinguish between memories that closely resemble each other? The hippocampal dentate gyrus has been suggested to serve this purpose by generating non-overlapping memory representations in a process termed “pattern separation”. Intriguingly, during adult life, the dentate gyrus is constantly supplied with new neurons, providing new circuit elements that can incorporate into the neuronal network. How the activity of new adult-born neurons and mature granule cells combines to drive the production and storage of distinct memories represents a new frontier in understanding brain function. However, to determine how these neurons transform similar synaptic input patterns into decorrelated spike output patterns representing distinct memories, we need to monitor and manipulate their subthreshold and suprathreshold activity during behaviour.
To address these challenges, we will combine molecular, physiological and optical approaches in the mouse dentate gyrus during navigation in a virtual reality environment. We will use intracellular recordings to assess how hippocampal neurons convert synaptic inputs into spike output, 2-photon Ca2+ imaging to monitor population activity in the hippocampal circuit, and optogenetic tools to causally test the involvement of specific cell types. These experiments will allow us to address the following key questions:
1. Which behaviours trigger action potentials in identified newborn and mature dentate gyrus neurons?
2. How do synaptic inputs drive spiking in newborn and mature neurons during behaviour?
3. How are small changes in an environment encoded by synaptic inputs to newborn and mature neurons?
4. Can we differentially manipulate the activity of new and mature cells to selectively interfere with animal behaviour during pattern separation and completion tasks?
Understanding the role of new and mature neurons in hippocampal function will provide fundamental insights into the cellular mechanisms of memory formation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 955,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 955,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0