Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cellular and molecular mechanisms of remote fear attenuation

Ziel

Traumatic events generate some of the most enduring forms of memories. Despite an elevated lifetime prevalence of related fear and anxiety disorders, effective treatments for traumatic memories are scarce and the mechanisms behind successful memory attenuation poorly understood. This discrepancy is particularly pronounced for remote traumata, when the original insult occurred in the distant past.

Here, we propose to identify, isolate to analyze, and causally determine neuronal subpopulations involved in remote fear memory attenuation. To achieve these goals, we will use a combination of transgenic mice with direct in situ manipulations of neuronal subpopulations and cell type-specific transcriptomic and epigenetic profiling. Specifically, we will inducibly and persistently tag neurons activated by remote memory recall, and subsequently capitalize on this tag threefold: First, by visualizing this tag after successful memory attenuation, we will identify neuronal subpopulations that promote remote memory reduction. Second, by using this tag as an anchor for pharmacological manipulations interfering with neuronal activity, we will determine a causal implication of these neurons in successful memory attenuation. Lastly, by employing this tag as bait, we will isolate neuronal subpopulations that promote memory attenuation to analyze their epigenetic regulation of gene expression, a core component of enduring forms of memories. By investigating these mechanisms in three independent protocols for memory attenuation, we seek to provide proof-of-principle that successful memory attenuation is defined by a unique molecular signature, which can serve as a template to better ascertain the potential of other treatments aimed at attenuating remote memories.

We expect this project to deepen our understanding of remote traumatic memories and their attenuation at an unprecedented cellular and molecular resolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 494 325,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 494 325,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0