Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cofactor Binding Antibodies – Basic Aspects and Therapeutic Innovations

Ziel

The immune repertoire of healthy individuals contains a fraction of antibodies (Abs) that are able to bind with high affinity various endogenous or exogenous low molecular weight compounds, including cofactors essential for the aerobic life, such as riboflavin, heme and ATP. Despite identification of cofactor-binding Abs as a constituent of normal immune repertoires, their fundamental characteristics and have not been systematically investigated. Thus, we do not know the origin, prevalence and physiopathological significance of cofactor-binding Abs. Moreover, the molecular mechanisms of interaction of cofactors with Abs are ill defined. Different proteins use cofactors to extend the chemistry intrinsic to the amino acid sequence of their polypeptide chain(s). Thus, one can speculate that the alliance of Abs with low molecular weight compounds results in the emergence of untypical properties of Abs and offers a strategy for designing a new generation of therapeutic Abs. Moreover, cofactor-binding Abs may be used for delivery of cytotoxic compounds to particular sites in the body, or for scavenging pro-inflammatory compounds. The principal goal of the present proposal is to gain a basic understanding on the fraction of cofactor-binding Abs in immune repertoires and to use this knowledge for the rational design of novel classes of therapeutic Abs. In this project, we will address the following questions: 1) understand the origin and prevalence of cofactor-binding Abs in immune repertoires; 2) characterize the molecular mechanisms of interaction of cofactors with Abs; 3) Understand the physiopathological roles of cofactor-binding Abs, and 4) use cofactor binding for the development of novel types of therapeutic Abs. A comprehensive understanding of various aspects of cofactor-binding Abs should lead to advances in fundamental understanding and in the development of innovative therapeutic and diagnostic tools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 255 000,00
Adresse
RUE DE TOLBIAC 101
75654 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 255 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0