Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Securing Internet Routing from the Ground Up

Ziel

The Internet is made up of dozens of thousands of smaller networks, called Autonomous Systems (ASes), ranging from multinational corporations to small businesses and schools, e.g. Google, Deutsche Telekom, AT&T, and Hebrew U. Routing between ASes is handled by the Border Gateway Protocol (BGP), which is the glue that holds the Internet together. Alarmingly, despite the Internet's critical societal and economic role, BGP routing is dangerously vulnerable to configuration errors and attacks, and, consequently, every year or so a major Internet outage makes the news.

To remedy BGP’s many security vulnerabilities, researchers and practitioners have invested much effort into designing security solutions for BGP routing. Yet, despite over a decade of Herculean efforts, many technological, political, and economic hurdles hinder, and possibly even prevent, deployment. I argue that the reasons for this are deeply rooted in today’s centralized, top-down, hierarchical paradigm for securing Internet routing. The aim of the planned research project is to put forth and explore a radically new paradigm for securing routing on the Internet. The proposed alternative roadmap for securing the Internet consists of two steps:

1) Jumpstarting BGP security: A novel approach to routing security that bypasses the obstacles facing today’s agenda. Specifically, the proposed design will be flat, decentralized, fully automated, avoid dependency on a single root-of-trust, and not require modifying/replacing legacy BGP routers.

2) A long-term vision for Internet routing: Leveraging the vast computational resources in modern datacenters, and research on Secure Multi-Party Computation, to outsource routing to a small number of entities while retaining flexibility, autonomy and privacy.

I believe that, put together, these can lead to a more secure Internet in the short-run, and outline a promising, yet uncharted, new direction for the future of Internet routing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 468 200,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 468 200,01

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0